
Alfons Müller zum Ehrenvorstand, Horst Heim und Helmut Vierheilig zu Ehrenmitgliedern ernannt. Drei Säulen und Urgesteine der Blaskapelle Diebach wurden geehrt.
Für seine langjährigen und hohen Verdienste für die
Blaskapelle Diebach wurde in der Jahreshauptversammlung Alfons Müller zum
Ehrenvorsitzenden ernannt. „Er ist derjenige, der schon am längsten Musik macht
in Diebach,“ so Vorsitzender Peter Scherpf.
Bild: Vorsitzender Peter Scherpf (rechts) zeichnete (von links) Alfons Müller mit dem Ehrenvorsitz, sowie Horst Heim und Helmut Vierheilig mit der Ehrenmitgliedschaft für ihre Verdienste um die Blaskapelle Diebach aus.
Zu Ehrenmitgliedern wurden Horst Heim und Helmut Vierheilig
ernannt. „Horst Heim ist der, der immer da ist,“ fasst Vorsitzender Scherpf
dessen Verdienste um den Musikverein zusammen.
Als Notenwart sorgt Heim für
Ordnung im Verein und bereitet Auftritte für die Blaskapelle vorbildlich vor.
Helmut Vierheilig hat sich selbst das Tenorhornspielen
beigebracht und ist seit 40 Jahren im Verein. Auch er war in der Vorstandschaft
als Beisitzer und als zweiter Vorsitzender über Jahre aktiv . In diese Zeit
fiel auch der Bau des Vereinsheims , bei
dem er kräftig mit angepackt hat. Bis heute steht er dem Verein mit Rat und Tat
sehr oft zur Seite.
Im Tätigkeitsbericht ging Scherpf auf die zahlreichen Einsätze Musikkapelle ein.
Er dankte allen Aktiven für ihr Engagement.
Neben den musikalischen Auftritten galt es auch bei Festen im Dorf mitzuhelfen
oder Holz für das Vereinsheim zu sägen.
Scherpf lobte den Dirigent Thaddeus Folwarczny für seine Geduld und sein
Engagement für den Diebacher
Musikverein. Auch 2016 beteiligt sich der Verein aktiv an zahlreichen Veranstaltungen.
Nach dem Bericht von Kassier Klaus Kohlhepp und der
Kassenprüfer Alois Schaub und Helmut Walther entlasteten die Mitglieder den
Vorstand.
Jugendwart Frank Hauk zeigte sich zufrieden über die
musikalische Ausbildung der Jugend, die in gemeinschaftlich in Untererthal
stattfindet. Zur Zeit befinden sich
zwölf Kinder der Blaskapelle Diebach in Instrumentenausbildung. Marie Gensler,
Lena und Moritz Hauk sowie Simon Gensler legten nach zweijähriger Ausbildung
das Juniorabzeichen des Nordbayerischen Musikbundes ab.Im Herbst 2015 startete wieder eine neue
Bläserklasse in Untererthal unter
Leitung von Tobias Popp mit drei Kindern aus Diebach
„Die Kooperation mit den anderen Dörfern funktioniert gut. Die 30 Kinder
haben Spaß zusammen zu spielen“, fasst Hauk den Stand der musikalischen Ausbildung
zusammen.
Acht
Jungmusiker aus Diebach spielen unter Leitung von Helmut Schäfer in der Jugendkapelle in
Untererthal mit. Die älteren Kinder treten zusätzlich mit der
Blaskapelle Diebach auf. „Wir sind guten Mutes, dass der Nachwuchs auch weiterhin
in der Blaskapelle mitspielt,“ freut sich Scherpf.
Ortsbeauftragte Elisabeth Assmann dankte den Aktiven der Blaskapelle für Ihre
Einsätze. „Denn was ist ein Dorf ohne Musik und ohne seine
Blaskapelle. „Sie freut sich schon auf das Frühjahrskonzert in Untererthal am
16.04. und das Weihnachtskonzert in Diebach. Als nächstes steht aber erst einmal die
Mithilfe beim Faschingsumzug in Diebach an.