2023 wurde der Vorgängerkurs mit einem Preis ausgezeichnet.
Anfang 2026 gibt es wieder einen Einsteigerkurs. Interesse?
Das Korbflechten zählt zu den traditionsreichsten Handwerkskünsten und erfreut sich in Diebach großer Beliebtheit. Im Januar veranstaltete der Verein für Gartenbau und Heimatpflege Diebach erneut einen Korbflechtkurs. An vier Abenden bot sich den Teilnehmern die Gelegenheit, ihre Fertigkeiten zu verbessern und eigene Körbe zu gestalten.
Lernen und Kreativität vereinen
Unter der Anleitung der erfahrenen Korbflechter Berthold Mathes und Waldemar Hauk konnten die Teilnehmer ihre Kenntnisse erweitern. Zwölf motivierte Flechter, von jung bis alt, widmeten sich mit Hingabe der traditionellen Flechtkunst. Die Atmosphäre war geprägt von Freude am Handwerk, kreativen Ideen und einem starken Gemeinschaftsgefühl.
Nachhaltiges Handwerk in der modernen Zeit
Korbflechten ist mehr als nur eine alte Technik – es ist eine umweltfreundliche Alternative zu industriell gefertigten Produkten. Der Kurs bot den Teilnehmern nicht nur handwerkliches Wissen, sondern auch eine wertvolle Möglichkeit, sich mit natürlichen Materialien auseinanderzusetzen und selbst hergestellte Körbe mit nach Hause zu nehmen.
Übrigens: Der Verein für Gartenbau und Heimatpflege Diebach wurde im vergangenen Jahr für sein Engagement im Bereich Nachhaltigkeit mit einem Preis ausgezeichnet.
Mehr dazu gibt es unter: Nachhaltigkeitspreis für den Gartenbauverein Diebach
Neuer Einsteigerkurs für 2026 geplant
Gute Nachrichten für alle Interessierten: Anfang 2026 ist erneut ein Kurs für Neueinsteiger vorgesehen. Der Verein für Gartenbau und Heimatpflege Diebach freut sich darauf, noch mehr Menschen für die Kunst des Korbflechtens zu begeistern.