Unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! Für Kinderrechte“ waren zahlreiche Kinder und Jugendliche am 6. Januar mit Begeisterung dabei.
Posts mit dem Label 2015 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 2015 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 12. Januar 2025
2025 Sternsinger - Erhebt eure Stimme! Für Kinderrechte
Auch im Jahr 2025 waren die Sternsinger in Diebach wieder unterwegs, um den Segen von Haus zu Haus zu bringen und Spenden für den guten Zweck zu sammeln.
Donnerstag, 24. Dezember 2015
Frohe Weihnachten
Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten, Glück und Zufriedenheit in 2016.
"Das Geheimnis der Weihnacht besteht darin, dass wir auf unserer Suche nach dem Großen und Außerordentlichen auf das Unscheinbare und Kleine hingewiesen werden."
Autor: unbekannt
Freitag, 27. November 2015
Mexican Party 2015
Auch dieses Jahr veranstaltet der SC Diebach wieder
seine kultige Mexican-Party mit jeder Menge mittelamerikanischem Flair.
Kommt vorbei und feiert mit Tequila und Co.
Einlass ab 21:00 Uhr - früh kommen lohnt sich, da der Veranstaltungsort nur für eine gewisse Personenzahl ausgelegt ist. [gleiche Location wie Winterbeachparty]
Einlass ab 21:00 Uhr - früh kommen lohnt sich, da der Veranstaltungsort nur für eine gewisse Personenzahl ausgelegt ist. [gleiche Location wie Winterbeachparty]
Sonntag, 22. November 2015
Adventsmarkt 2015 - Bilder des ersten Tages
Freitag, 20. November 2015
AK Termine in Dezember und Januar
Die Termine aller Arbeitskreise und Gruppen für Dezember 2015 bis Januar 2016 werder hier aufgelistet.
Donnerstag, 5. November 2015
Halloween 2015 in der Baubude
Halloween ist die Nacht der finsteren Gestalten.
Statt Dich zu Hause auf dem Sofa zu langweilen, solltest Du lieber mal wieder die Party in der Baubude besuchen.
Statt Dich zu Hause auf dem Sofa zu langweilen, solltest Du lieber mal wieder die Party in der Baubude besuchen.
"Gib Süßes, sonst gibt's Saures"
Montag, 2. November 2015
Historische Bilder und Dokumente von Diebach gesucht.
Im Rahmen der Dorferneuerung in Diebach wurde ein Geschichtskreis gegründet. Dieser Arbeitskreis hat sich zum Ziel gesetzt, die frühere Lebensweise und Entwicklung von Diebach festzuhalten. Hierzu werden historische Bilder und Dokumente gesucht.
Aktuell werden vor allem alte Dorfansichten von Straßen und Gebäuden gesucht, da Ende Februar 2016 eine Bilderausstellung im Pfarrsaal von Diebach geplant ist.
Wer bereit ist, diesen Arbeitskreis zu unterstützen, kann die entsprechenden Unterlagen abgeben bei:
Aktuell werden vor allem alte Dorfansichten von Straßen und Gebäuden gesucht, da Ende Februar 2016 eine Bilderausstellung im Pfarrsaal von Diebach geplant ist.
Wer bereit ist, diesen Arbeitskreis zu unterstützen, kann die entsprechenden Unterlagen abgeben bei:
Adventsmarkt 2015 in Diebach
Zahlreiche Attraktionen hat der Vereinsring Diebach wieder auf dem Programm, wobei das umfassende, abwechslungsreiche und sehr anspruchsvolle musikalische Rahmenprogramm erneut besonders herausragt und den Diebacher Adventsmarkt auszeichnet.
Mittwoch, 14. Oktober 2015
Auf gehts in die dritte Runde der Dorferneuerung Arbeitskreise
So, die zweite Runde ist vorbei.
Wir haben in allen Arbeitskreisen Potentiale identifiziert und die Themenschwerpunkte strukturiert.
Vielen Dank an alle Beteiligten. Das reicht aber noch nicht, es geht weiter ...
Hier die Termine, die für die nächste Runde bei den letzten Sitzungen vereinbart wurden:
Mittwoch, 23. September 2015
Klassentreffen 2015 der Jahrgänge 1940-1942 der Diebacher Schule
Alle fünf Jahre treffen sich die ehemaligen Diebacher Schüler der Jahrgänge1940-42.
Volles Programm war daher am vergangenen Wochenende für das Klassentreffen vorgesehen. Organisiert und vorbereitet wurde dies von Helga Kalus, Imelda Sitzmann und Otto Zwickl.
Vom ganzen Bundesgebiet waren 30 der ursprünglich 55 ehemaligen Diebacher angereist. Mit Ehepartnern trafen sich am Samstag 47 Personen bei Kaffee und Abendessen im Forellenhof.
Bild: Die ehemaligen Schüler der Diebacher Volksschule der Jahrgänge 1940-42 in der alten Wehrkirche in Diebach, rechts Pfarrer Josef Zwickl.
Volles Programm war daher am vergangenen Wochenende für das Klassentreffen vorgesehen. Organisiert und vorbereitet wurde dies von Helga Kalus, Imelda Sitzmann und Otto Zwickl.
Vom ganzen Bundesgebiet waren 30 der ursprünglich 55 ehemaligen Diebacher angereist. Mit Ehepartnern trafen sich am Samstag 47 Personen bei Kaffee und Abendessen im Forellenhof.
Bild: Die ehemaligen Schüler der Diebacher Volksschule der Jahrgänge 1940-42 in der alten Wehrkirche in Diebach, rechts Pfarrer Josef Zwickl.
Dienstag, 15. September 2015
Die Arbeitskreise gehen in die 2. Runde, hier die Termine
Ortsbegehung zum Vormerken für alle interessierten Diebacher:
am Samstag, den 24.10.2015
um 10.00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Kita
Termine der Arbeitskreise:
Sonntag, 6. September 2015
Wein- und Federweißenfest 2015 und 140 Jahre FFW Diebach
Die Freiwillige Feuerwehr Diebach lädt ein zum Wein- und Federweißenfest vom 19. bis 21. September 2015.
Die Diebacher Festhalle wird dazu wieder herbstlich geschmückt und bei Hammelburger Weinen und regionalen Spezialitäten freuen sich die Floriansjünger auf Ihren Besuch.
Auftakt des diesjährigen Festes am Samstag stellt der Festgottesdienst um 19:00 Uhr mit anschließender Segnung unseres Feuerwehrhauses dar.
Nach dem Festgottesdienst in der Diebacher Kirche marschieren wir mit
einem Fackelzug zum Feuerwehrhaus zur Segnung. Anschließend geht es in
die Festhalle wo „The Jets“ die Welt der besten Oldies aufleben lassen.
Für Fans der Jets und perfekt gespielter Oldies ein absolutes Muss!
Freitag, 31. Juli 2015
Schoppenschoggen beim Sommerfest des Diebacher Vereins für Gartenbau und Heimatpflege am 8.-9.8.2015
Der Diebacher Verein für Gartenbau und Heimatpflege lädt und Sonntag, den 9.8.2015 zu seinem traditionellen Sommerfest auf der Schafferswiese (Dorfplatz beim Musikerheim) ein.
Los geht es am Samstag, den 8.8. um 18:00 Uhr der Qualifikation zur Dorfmeisterschaft im Schoppenschoggen. Jeder ist willkommen.
Wenn es dunkel wird, gibt es ein romantisches Lagerfeuer.
Donnerstag, 16. Juli 2015
Sonntag, 12. Juli 2015
Freitag, 10. Juli 2015
AK's Dorfgestaltung und Dorfleben brauchen Ihre Mithilfe!
Liebe Diebacher Vereinsvorstände, Teilnehmer an der Dorferneuerung,
Ich denke, der Infoabend am 7.7. war gelungen, wieder ein Schritt in die richtige Richtung. Es waren Leute von der Siedlung und vom Altort, insgesamt eine vielfältige Mischung. Bis zum Frühjahr 2016 Ideen zu sammeln, scheint eine ausreichend lange Zeit, aber die Zeit vergeht auch schnell.
Es ist sicher vor den Treffen noch einiges zu besprechen und zu regeln. Das werden die Schulungsteilnehmer im kleineren Kreis vornehmen. Tipps hierzu von euch sind natürlich willkommen.
Wichtig ist es, dass wir vor allem für den
- AK Dorfgestaltung noch ein paar Teilnehmer (u.a. Anwohner der Hauptstraße) gewinnen.
- Beim AK Dorfleben wäre es gut auch von jedem Verein eine Person dabei zu haben.
Donnerstag, 9. Juli 2015
Kurzinfo zu den AK's und die ersten Termine
Ziel der Arbeitsgruppen
- Wunschliste verfassen, das Dorf unter die Lupe nehmen, andere Beispiele für DE besuchen
- Was ist den Diebachern für die Zukunft des Dorflebens wichtig?
- Prioritätenliste erstellen
- Schlüsselmaßnahmen festlegen
Freitag, 3. Juli 2015
Bürgerversammlung zur Dorferneuerung
Mit der Dorferneuerung hat jeder Diebacher die Möglichkeit die
Zukunft unseres Dorfes aktiv mitzugestalten und somit die Lebensqualität
vor Ort zu erhöhen.
Ich freue mich auf eine informative Veranstaltung und rege Beteiligung.
Ich freue mich auf eine informative Veranstaltung und rege Beteiligung.
Bürgerversammlung zur Dorferneuerung
Am Di 7. Juli 2015
um 19.30 Uhr
im Sportheim Diebach
um 19.30 Uhr
im Sportheim Diebach
Montag, 29. Juni 2015
Goldenes Priesterjubiläum von Pfarrer Josef Zwickl lockt den bayerischen Staatsminister der Justiz nach Diebach
Der heutige bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback würdigte mit einem Überraschungsbesuch beim Goldenen Priesterjubiläum von Pfarrer Josef Zwickl seinen ehemaligen Heimatpfarrer.
Er kennt Pfarrer Zwickel aus seiner Ministrantenzeit in Aschaffenburg.
Er kennt Pfarrer Zwickel aus seiner Ministrantenzeit in Aschaffenburg.
Sonntag, 14. Juni 2015
Abonnieren
Posts (Atom)