Kräftige Männerhände des Burschenvereins stellten den traditionellen Maibaum auf. Für die musikalische Untermauerung sorgte die Blaskapelle Diebach.
Nach alter Tradition wurde der Baum mit dicken langen Stangen "Schwaibeln", die zu "Scheren" zusammengebunden waren, aufgerichtet.
Montag, 1. Mai 2017
Samstag, 29. April 2017
Maibaumaufstellung mit Festumzug
Wann: Sonntag, 30. April 2017
15:00 Uhr Treffpunkt Burschenverein am
Bahndamm
15:30 Uhr Abmarsch an der Kirche
16:00 Uhr ca. Aufstellen des Maibaumes
21:30 Uhr ca. After Maibaum-Party in Baubude
Mit der Blaskapelle Diebach geht es von der Kirche mit dem Maibaum in Richtung Dorfplatz. Bei diesem Festumzug sind groß und klein herzlich eingeladen mit zu maschieren.
15:00 Uhr Treffpunkt Burschenverein am
Bahndamm
15:30 Uhr Abmarsch an der Kirche
Am Dorfplatz:
15:00 Uhr Festbeginn16:00 Uhr ca. Aufstellen des Maibaumes
21:30 Uhr ca. After Maibaum-Party in Baubude
Mit der Blaskapelle Diebach geht es von der Kirche mit dem Maibaum in Richtung Dorfplatz. Bei diesem Festumzug sind groß und klein herzlich eingeladen mit zu maschieren.
Freitag, 28. April 2017
Ehemalige Ministranten konnten es noch
Beim Dankgottesdienst am Montag nach der Kommunion sind normalerweise alle Ministranten in der Schule. An diesem Montag war es in Diebach jedoch anders.
Vier ehemalige Ministranten erinnerten sich daran, dass sie das doch auch noch können müssten, denn bei einem Gottesdienst ohne Ministranten fehlt etwas.
Vier ehemalige Ministranten erinnerten sich daran, dass sie das doch auch noch können müssten, denn bei einem Gottesdienst ohne Ministranten fehlt etwas.
SC Frankonia Diebach 1921 e. V. Vorstandschaft bleibt für die nächsten 2 Jahre
Kein Problem bei der Bildung der neuen Vorstandschaft hatte der SC Frankonia Diebach 1921 e. V. anlässlich seiner Jahreshauptversammlung am 21.04.2017 im Sportheim Diebach.
Alle bisherigen Vorstandsmitglieder wollen weitermachen und sich für ihren Verein engagieren.
Alle bisherigen Vorstandsmitglieder wollen weitermachen und sich für ihren Verein engagieren.
Mittwoch, 19. April 2017
Was sind realistische Maßnahmen bei der Dorferneuerung?
Nachdem am 10.05.2017 das Budgetierungsgespräch zwischen Planer, Stadt Hammelburg, den Sprechern der Arbeitskreise Dorferneuerung stattfinden wird, stellen wir das Ergebnis 24.05.2017 vor.
Wir hoffen auf eine rege Beteiligung aller interessierten Diebacher.
Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken hält
am Mittwoch, den 24.05.2017, um 19:30 Uhr,
im Gasthaus Remling,
eine Informationsversammlung.
am Mittwoch, den 24.05.2017, um 19:30 Uhr,
im Gasthaus Remling,
eine Informationsversammlung.
Wir hoffen auf eine rege Beteiligung aller interessierten Diebacher.
Montag, 10. April 2017
Kindergarten sucht zwei Küchenhilfen
Für unseren Kindergarten St. Georg in Diebach suchen wir
zum 01.09.2017
zwei Küchenhilfen
in Teilzeit (w/m) auf je 450.-€ Basis
Diebacher feierten ihren neu geschmückten Osterbrunnen
Bei einer kleinen Feier wurde der neugestaltete Osterbrunnen am Eberleinsplatz zusammen mit den Kindergartenkindern eingeweiht. Hunderte von handbemalten Eiern schmücken nun die mit Bux umwundenen Bögen am Eberleinsbrunnen in Diebach.
Schon lange gab es Überlegungen, den Brunnen an Ostern noch schöner zu gestalten.
Schon lange gab es Überlegungen, den Brunnen an Ostern noch schöner zu gestalten.
Freitag, 7. April 2017
Vortrag Grüne Vorgärten und Dorfverschönerung
Der Obst- und Gartenbauverein Diebach und die Arbeitskreise der Dorferneuerung in Diebach laden zu einem Vortrag des Kreisfachberaters für Gartenkultur und Landespflege Dieter Büttner zum Thema „Grüne Vorgärten und Dorfverschönerung“ ein.
Am kommenden Mittwoch, den 12.04.2017 um 19.00 Uhr im Gasthaus Karl in Diebach führt Büttner mit vielen Bildern vor, was den Ort grüner und lebenswerter machen kann.
Eingeladen sind alle Interessierte.
Am kommenden Mittwoch, den 12.04.2017 um 19.00 Uhr im Gasthaus Karl in Diebach führt Büttner mit vielen Bildern vor, was den Ort grüner und lebenswerter machen kann.
Eingeladen sind alle Interessierte.
Dienstag, 4. April 2017
Der Burschenvereins präsentiert die neue Vorstandschaft
Der Burschenverein konnte in der Generalversammlung einen kompletten Vorstand wählen. Vier Teilnehmer konnte der Burschenverein Diebach zur Generalversammlung am 01.04.2017 im Gasthaus Remling begrüßen. Nachdem Schriftführer Tobias Fischer das Protokoll verlesen hatte, erinnerte Vorsitzender Dennis Stolz an die Aktiviäten des Vereins, darunter die Teilnahme am Faschingszug, die Maibaumaufstellung, die Beteiligung am Weihnachtsmarkt und die Winterbeachparty mit dem SC Diebach.
Montag, 3. April 2017
2. Musikalischer Nachmittag
Auch beim 2. Musikalischen Nachmittag, am 26. März 2017, war der Pfarrsaal brechend gefüllt.
Bei Kaffee und Kuchen wurden die Gäste von der "Singgemeinschaft Diebach/Windheim" und vom "Stammtisch 49+/-" kurzweilig unterhalten.
Bei Kaffee und Kuchen wurden die Gäste von der "Singgemeinschaft Diebach/Windheim" und vom "Stammtisch 49+/-" kurzweilig unterhalten.
Sonntag, 2. April 2017
Osternbrunnen-Eröffnung
Osternbrunnen-Eröffnung am Freitag, den 07.04.2017.
Das Team vom Gartenbauverein freut sich auf viele Gäste.
Um 12 Uhr
kommen die Kindergartenkinder
und hängen Ihre bemalten Eier an.
Ab 12.30 Uhr
gibt es Kaffee, Kuchen, Crepes
und heisse Wurst.
Das Team vom Gartenbauverein freut sich auf viele Gäste.
Diebach im Frühjahrsputz
Während alles grünt und sprießt, putzt sich Diebach heraus für den Frühling. Feste feiern in Diebach macht Spaß. Manche Auswirkungen sind leider meist noch länger sichtbar. Drei Stellen im Ort hatten es dringend nötig und wurden von fleißigen Helfern von Müll befreit, gekehrt und gereinigt.
Der Pflasterweg - sauber und gepflegt
Bereits Anfang März kehrten Brigitte und Steffen den Pflasterweg am Dorfplatz. Moos, Gras und Abfälle entfernten sie dabei mit Besen und Schaufel an zwei Arbeitseinsätzen.Rückständen der letzten Faschingssaison
Noch bevor der Gartenbauverein seinen Osterbrunnen schmücken konnte, säuberten hier die Mitglieder den kompletten Herbert-Eberlein-Platz von Rückständen der letzten Faschingssaison und schnitten die Büsche zurück, damit der neue Schmuck auch ordentlich zur Geltung kommt.Samstag, 25. März 2017
Neuer Osterbrunnen
Eine Tradition ist das jährliche Ausgestalten des Brunnens in Diebach zu Ostern. Dieses Jahr hat man sich wieder an den alten fränkischen Brauch erinnert.
Ist er nicht schön geworden, unser Brunnen mit geschmückten Frühlingskrone?
Herzlichen Dank an die fleissigen Helferinnen und Helfer und natürlich dem Verein für Gartenbau und Heimatpflege für die tolle Idee und deren Umsetzung.
Ist er nicht schön geworden, unser Brunnen mit geschmückten Frühlingskrone?
Herzlichen Dank an die fleissigen Helferinnen und Helfer und natürlich dem Verein für Gartenbau und Heimatpflege für die tolle Idee und deren Umsetzung.
Donnerstag, 23. März 2017
Samstag, 11. März 2017
Neue Girlande für den Osterbrunnen
Wir möchten unseren Osterbrunnen neu gestalten. Die Eier sind fast fertig angemalt. Jetzt müssen Girlanden um ein neues Gerüst gebunden werden.
Wir freuen uns über jede Hilfe.
Das Binden findet im Vereinsringanbau am Sportheim statt.
Es wird auch dringend Grünschmuck gebraucht:
Thuja und Buchs in großen Mengen, da wir an die 60 Meter binden müssen.
Das Grün kann evtl. vor der Halle abgelegt werden, oder wenn möglich in den Zeiten wo wir vor Ort sind im Vereinsringanbau abgegeben werden.
Wir freuen uns über jede Hilfe.
Das Binden findet im Vereinsringanbau am Sportheim statt.
Es wird auch dringend Grünschmuck gebraucht:
Thuja und Buchs in großen Mengen, da wir an die 60 Meter binden müssen.
Das Grün kann evtl. vor der Halle abgelegt werden, oder wenn möglich in den Zeiten wo wir vor Ort sind im Vereinsringanbau abgegeben werden.
Treffen zu Rundwanderwegen, touristische Konzepte für Diebach
Endlich hat der Termin mit Herrn Lemke geklappt.
Wir haben uns ja im AG Tourismus Gedanken gemacht, wie man Diebach für Einheimische und Touristen noch attraktiver gestalten kann. Dabei sind wir auf Rundwanderwege durch den Ort und rund um Diebach und auch das Konzept zur Saaleinsel gekommen.
Wir haben uns ja im AG Tourismus Gedanken gemacht, wie man Diebach für Einheimische und Touristen noch attraktiver gestalten kann. Dabei sind wir auf Rundwanderwege durch den Ort und rund um Diebach und auch das Konzept zur Saaleinsel gekommen.
Herr Lemke ist für Wanderwege im Landkreis zuständig und hat daher
viel Erfahrung, auf was zu achten ist und was angenommen wird. Da es
sicher nicht nur um Wanderwege, sondern vielleicht auch um
Grünplatzgestaltung geht, lade ich alle Arbeitskreise und weitere
Interessierte ein.
Verein für Gartenbau und Heimatpflege feiert 2017 25-jähriges Jubiläum
Gut besucht war die Jahresauptversammlung des Diebacher Vereins für Gartenbau und Heimatpflege. Vorsitzender Kurt Heid gab einen Jahresrückblick und Ausblick auf das Jubiläumsjahr 2017. Hier wies er auf die Mithilfe beim Faschingsumzug, beim Ferienprogramm, dem Schmücken des Osterbrunnens und Aufstellend des Schwippbogens zu Weihnachten hin. Auch ein Teil der Obstbäume der Gemeinde wurde vom Gartenbauverein geschnitten.
Bei den Neuwahlen konnten alle Posten erfolgreich besetzt werden.
Donnerstag, 2. März 2017
Bilder vom Gaudiwurm 2017
War wieder super, wie jedes Jahr.
Helau!
Sonntag, 26. Februar 2017
Gaudiwurm 2017
Helau, es geht schon wieder los.......
Liebe Gaudiwurmfreunde,
es geht wieder los, der Diäbicher Gaudiwurm schlängelt sich am Faschingsdienstag 28.02.2017 ab 13:31 Uhr
wieder durch Diebach.
Samstag, 18. Februar 2017
Kommandantenwechsel bei der FFW Diebach - Dieter Ebert übergibt sein Amt nach 22 Jahren an Florian Ziegler
Rückblick der Feuerwehr Diebach auf ein ereignisreiches Jahr und Neuwahl des ersten Kommandanten, Dieter Ebert übergibt sein Amt nach 22 Jahren an Florian Ziegler.
Bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Diebach konnte der Vorsitzende Steffen Schärpf in seinem Jahresbericht neben den Teilnahmen an Festzügen, Verkehrsregelungen auch auf die Arbeitsdienste am und um das Feuerwehrhaus hinweisen.
Bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Diebach konnte der Vorsitzende Steffen Schärpf in seinem Jahresbericht neben den Teilnahmen an Festzügen, Verkehrsregelungen auch auf die Arbeitsdienste am und um das Feuerwehrhaus hinweisen.
Montag, 13. Februar 2017
Kinderfasching 2017
Yeah, yeah, yipppiiiieh!
Wir feiern wieder Kinderfasching im Pfarrsaal!
Mit Hellau geht's los am am 18.02.2017 ab 14:00 Uhr
Wir feiern wieder Kinderfasching im Pfarrsaal!
Mit Hellau geht's los am am 18.02.2017 ab 14:00 Uhr
Ostereier anmalen
Wir möchten 2017 unseren Osterbrunnen neu gestalten. Dazu brauchen wir viele, viele bemalte Eier und viele Helfer. Wir haben schon mit einer kleinen Gruppe angefangen, freuen uns aber über weitere fleißige Helfer.
Donnerstag: 14-16 Uhr
(für Schulkinder ab 6 Jahren)
Donnerstag: 19 – 21 Uhr
Wo: Bei Knüttel Paul u. Agnes/Altes Haus Josef-Bott Str.
Ältere Kleidung anziehen, damit hier nix schiefgeht.
Nächste Treffen ab sofort:
Montags: 14-16 Uhr (außer Rosenmontag)Donnerstag: 14-16 Uhr
(für Schulkinder ab 6 Jahren)
Donnerstag: 19 – 21 Uhr
Wo: Bei Knüttel Paul u. Agnes/Altes Haus Josef-Bott Str.
Ältere Kleidung anziehen, damit hier nix schiefgeht.
Freitag, 10. Februar 2017
Neue Energie für alte Bauten
Thema: Energieeffizienz im Bestand
Wann: Dienstag, 14.03.2017
Beginn: 19:00 Uhr
Im: Gasthof Remling, Diebach
Referenten: Pius Weis & Julia Stubenrauch
Die Veranstaltung ist kostenfrei und ohne Voranmeldung.
Wann: Dienstag, 14.03.2017
Beginn: 19:00 Uhr
Im: Gasthof Remling, Diebach
Referenten: Pius Weis & Julia Stubenrauch
Die Veranstaltung ist kostenfrei und ohne Voranmeldung.
Freitag, 13. Januar 2017
Bürgerinformation 2017 in Diebach
Frau Assmann begrüßte alle Anwesenden zur jährlichen Bürgerinformationsrunde.
Besonders begrüßte Sie den Bürgermeister Armin Warmuth und Herrn Gerd Schaar von der Presse. Sie wünschte allen Anwesenden und ihren Familien ein gesegnetes neues Jahr mit viel Tatendrang für die Dorfgemeinschaft, viel Harmonie in den Familien und auch im Dorfleben.
Nach dem Gedenken an die Verstorbenen in 2017 ging es weiter mit den aktuellen Statistiken, den Jahresrückblick auf das Dorfleben und die Dorferneuerung. Abgeschlossen wurde die Inforunde mit einem Ausblick auf 2017.
Besonders begrüßte Sie den Bürgermeister Armin Warmuth und Herrn Gerd Schaar von der Presse. Sie wünschte allen Anwesenden und ihren Familien ein gesegnetes neues Jahr mit viel Tatendrang für die Dorfgemeinschaft, viel Harmonie in den Familien und auch im Dorfleben.
Nach dem Gedenken an die Verstorbenen in 2017 ging es weiter mit den aktuellen Statistiken, den Jahresrückblick auf das Dorfleben und die Dorferneuerung. Abgeschlossen wurde die Inforunde mit einem Ausblick auf 2017.
Diebacher Musiker zogen bei Generalversammlung positive Bilanz
Gleich drei Musiker konnte Mario Hugo im Namen des Nordbayerischen Musikbundes für 50 Jahre aktives Musizieren auszeichnen:
erhielten die Ehrennadel in Gold und eine Urkunde vom Nordbayerischen Musikbund.
Alfons Müller,
Taddäus Folwarczny und
Horst Heim
Taddäus Folwarczny und
Horst Heim
erhielten die Ehrennadel in Gold und eine Urkunde vom Nordbayerischen Musikbund.
Freitag, 6. Januar 2017
Sternsinger 2017: Gemeinsam für Gottes Schöpfung – in Kenia und weltweit
Mit glänzenden Kronen und wehenden Umhängen machen sie sich jedes Jahr auf den Weg. Sie bringen den Segen und sie sind ein Segen, die Sternsinger der Pfarrgemeide Diebach, die sich heute am Dreikönigstag in Diebach wieder auf den Weg zu den Menschen machen und Spenden sammeln für benachteiligte Gleichaltrige in aller Welt.
Freitag, 30. Dezember 2016
Winter-Beachparty 2017
Wie jedes Jahr, findet auch 2017 wieder die legendäre Winter-Beachparty statt.
- Vereinsringhalle Diebach
Das größte Partyhighlight vor Fasching in der Region. . .
- 27. & 28. Januar 2017- Vereinsringhalle Diebach
Donnerstag, 29. Dezember 2016
Diebach-Online + Facebook = Ich weiß bescheid
2016 ist nun fast vorbei. Wir hoffen Euch haben die Posts in 2016 hier und auf Facebook gefallen, wenn nicht sind wir für Anregungen offen.
Schreibt diese bitte direkt an
redaktion(at)diebach-online.de.
Mit "Diebach auf Facebook" bleibt Ihr immer auf Stand, denn hier informieren wir über alle Diebach-Online.de Beiträge. Zusätzlich teilen wir bei Facebook weitere Informationsquellen, wie Zeitungsartikel und Facebook-Posts/Fotos zu Diebacher Themen. Also gleich bei Facebook auf [Gefällt mir] klicken und die Posts abonnieren.
Als kleine Wertschätzung für unsere Arbeit freuen wir uns immer über weitere 5 Sterne Bewertungen, die gerne mit Kommentar sein dürfen. Vielen Dank für Euer Vertrauen!
Schreibt diese bitte direkt an
redaktion(at)diebach-online.de.
Mit "Diebach auf Facebook" bleibt Ihr immer auf Stand, denn hier informieren wir über alle Diebach-Online.de Beiträge. Zusätzlich teilen wir bei Facebook weitere Informationsquellen, wie Zeitungsartikel und Facebook-Posts/Fotos zu Diebacher Themen. Also gleich bei Facebook auf [Gefällt mir] klicken und die Posts abonnieren.
Als kleine Wertschätzung für unsere Arbeit freuen wir uns immer über weitere 5 Sterne Bewertungen, die gerne mit Kommentar sein dürfen. Vielen Dank für Euer Vertrauen!
Dienstag, 27. Dezember 2016
Impressionen vom Weihnachtskonzert 2016
Impressionen vom diesjährigen Weihnachtliches Konzert am 2. Weihnachtsfeiertag in der voll besetzten Diebacher St. Georgskirche.
Sofern Bilder ein Konzert einfangen können.
Sofern Bilder ein Konzert einfangen können.
Neues Ehrenmitglied beim Liederkranz Diebach
Im Rahmen des Weihnachtskonzertes 2016 ergriff Ursula Ziegler die Chance, eine Ehrung vor so viel Publikum zu vollziehen. Sie dankte Reinhold Hauk für "65 Jahre Singen im Chor" und ernannte ihn gleichzeitig zum Ehrenmitglied des Gesangsverein Liederkranzes Diebach.
Abonnieren
Posts (Atom)